Die gemeinnützige Kulturpark West GmbH beheimatet über 1500 Künstler und Kreative in vier verschiedenen locations.
Die „Philosophie“ des Kreativ-Projektes Kulturpark West beinhaltet sehr flache Hierarchien, verzichtet auf Merkmale wie „Intendanz“ oder „Direktion“, funktioniert vielmehr nach dem alten Partizipationsmodell des „Do-It-Yourself“ und „Learning by Doing“ als selbstbestimmte und selbstverwaltete Struktur, ist mit niederschwelligem Zugang generationenübegreifend angelegt und steht für kulturelle Vielfalt, die vom Hobby- und Freizeitkünstler über semi-professionelle Teilzeitakteure bis zu professionaliserten Kulturdienstleistern reicht.
Aus diesem vorhandenen Potential kreieren sich die Workshop Programme, die in regelmäßigen Abständen für Jung und Alt aus dem Kulturpark West heraus organisiert werden. Jugendliche und Kinder können von Kreativen aus den unterschiedlichsten Bereichen in außergewöhnliche Fachgebiete schnuppern oder ihr vorhandenes Können weiterausbilden. Da die Workshopleiter*innen aus allen kreativen Bereichen kommen und sich im Netzwerk Urbane Kulturen (NUK) organisieren, können immer wieder spannende Workshopangebote in den Räumlichkeiten des Kulturpark West stattfinden.
Der Kulturpark West ist als Kreativareal auf dem Gelände der ehemaligen Reese-Kaserne in Kriegshaber mit über 6500qm Nutzfläche ein Netzwerk mit einer Vielzahl von Beratungs-, Qualifizierungs-, Bildungs-, Veranstaltungs- und Servicemaßnahmen im Bereich popkultureller Szenen, interkultureller Begegnung, intergenerativer Performance und szenewirtschaftlicher Professionalisierung – seit 2007 sind hier über 100 Arbeitsplätze in der niederschwelligen Kulturwirtschaft entstanden!
Das Netzwerk umfasst neben den dort tätigen 1580 Künstlern*innen, Musikern*innen, Kreativen ein Theaterpädagogisches Zentrum mit Kinder-, Jugend- und Seniorentheater, des Netzwerk Urbane Kulturen (NUK), das Rockmusikzentrum KUKI e.V., den Szene-Dienstleistungsservice PopOffice, ein Fanprojekt von FCA und Stadtjugendring, eine Popbibliothek, Agenturen für Veranstaltungsmanagement und Licht/Tontechnik, einen Security-Service, eine Booking-Agentur, Musikschulen und Tonstudios, die Workshop-Plattform des PopOffice, das Projekt „Interkultureller Garten“, das Projekt „Tanz und Schule“, die Künstler-Kooperative „38/40 e.V.“, den privaten Musikclub/Disco „Kantine“ und den ehrenamtlich betriebenen Garagen-Klub „bombig“.
Anmeldung zu den Workshops über: www.kulturparkwest.de/workshops
Anfahrt:
Zufahrt mit PKW: Von B17 – Umfahrung Ausfahrt A-Zentrum, A-Kriegshaber, A-Pfersee Nord auf Ackermannstraße bis zur Linksabbiegespur (Höhe KFC/Lidl, Hinweisschild „Kulturhaus Abraxas“) in Sommestraße einbiegen, nach 400 m links Einfahrt in ehemaliges Gelände der Reese-Kaserne beschildert.
ÖPNV: Straßenbahnlinie 2 (Klinikum) bis Haltstelle „St. Thaddäus“, dann fußläufig in 7 Minuten durch die Sommestraße, entlang des alten Kasernengeländes zum Kulturhaus Abraxas und Kulturpark West. Buslinie 35, Haltestelle „Reinöhlstraße“, Durchgang zur Sommestraße und zum Kulturhaus Abraxas (5 min).