Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg sind ein Verbund städtischer Museen und Sammlungen die ihren Gästen in denkmalgeschützten Häusern außergewöhnliche Sammlungen und Sonderausstellungen bieten.
Vermittlung
Die Veranstaltungsangebote in den Museen und Sammlungen sind so vielfältig wie die Häuser und Ausstellungen selbst. Von Philosophischen Disputen, über Pikante Plaudereien, morgendliche Matineen, Geschichten zu kleinen Wasserflöhen und Gespräche zum Klimaschutz, über Audioguides, persönliche Führungen, Workshops, Lesungen, Spiel und Spaß bei Geburtstagsfeiern und Ferienprojekten und jeder Menge Schulklassenprogrammen wird den Mitmachenden allerlei an Kunst- und Kulturprogrammen angeboten. Die Häuser sind Orte der Begegnung und heißen alle Gäste herzlich willkommen. Kommen und Mitmachen ist strengstens erlaubt!
„Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“
Die Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ im Zeughaus präsentiert derzeit, seit Schließung des eigentlichen Römermuseums, in einer interaktiven, medial und didaktisch aufbereiteten Sonderschau einige der wichtigsten Funde und Ausgrabungsergebnisse der Römerzeit in Augsburg. Viele der gezeigten Stücke, vom Pferdekopf, über das Merkurrelief, bis hin zum Siegesaltar, haben herausragende wissenschaftliche Bedeutung und werden regelmäßig auch an national und international angesehene Museen und Ausstellungen ausgeliehen.
Maximilianmuseum
Das im historischen Zentrum von Augsburg gelegene Maximilianmuseum ist das Stammhaus der Kunstsammlungen und Museen Augsburg und bietet eine einzigartige Fülle an herausragenden Werken, wie z.B. wissenschaftliche Instrumente, Uhren und Automaten, Goldschmiede- und Bronzekunst, historische Modelle sowie stadtgeschichtliche und kunstgewerbliche Objekte. Sie alle stammen aus reichsstädtischer Zeit, als Augsburg die Kunstmetropole Deutschlands war.
Schaezlerpalais
Das direkt am Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße gelegene Schaezlerpalais ist Augsburgs bedeutendstes und am besten erhaltenes private Wohn- und Geschäftshaus des 18. Jahrhunderts und eine wahre Perle des Rokoko mit einem eindrucksvollen Rokokofestsaal. 1770 vollendet, beherbergt es die Deutsche Barockgalerie, die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung und die Grafische Sammlung.
H2-Zentrum für Gegenwartskunst
Das H2 im Glaspalast steht für zeitgenössische Kunst und zeigt seit 2006 in kontinuierlicher Folge innovative Sonderausstellungen, Performances und Präsentationen junger, aktueller Kunst. In wechselnden Inszenierungen und Konstellationen internationaler und nationaler Künstlerinnen und Künstler werden immer wieder auch Werke regionaler in Augsburg tätiger Kunstschaffender in den Mittelpunkt gerückt.
Eintrittspreise:
www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de/eintrittspreise
Anreise zu unseren Museen:
www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de/anreise
Antworten zur Barrierefreiheit:
www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de/barrierefreiheit
Gerne dürfen Sie in unseren Häusern Fotos für den Privatgebrauch machen, jedoch nur ohne Blitzlicht und ohne Stativ. Weitere Hinweise zu Fotos und mehr erhalten Sie in der unter allgemeine Hinweise: www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de/allgemeine-hinweise