Neue Musik und Kulturelle Bildung mit vielfältigem Bezug zu analog-digitalen Musik-Technologien.
Tom Simonetti ist ein Musiker, der sich im Grenzbereich zwischen elektronischer und experimenteller Musik bewegt. Seine Arbeit zeichnet sich insbesondere durch langjährige Erfahrung als Pädagoge, Schlagzeuger und Elektronikmusiker aus. Er spielt in diversen Bands und ist auf Konzertreisen im europäischen Raum und in Russland unterwegs (Das Hobos, Rhytm Police, LeRoy, Protein).
Sein Wirkungskreis in der Kulturellen Bildung liegt um Augsburg/Bayern. Er wurde von der Bundesakademie zertifiziert, Kulturelle Bildung mit Musik Apps durchzuführen. 2017 wurde er zum Internationalen Symposium mmm2017 eingeladen, um über ein Projekt mit Robotik und Musik an einer Grundschule zu referieren. Zu den Auftraggebern gehören bisher offene Angebote in Sozialeinrichtungen, Firmen, Schulen, mehrmusik, Hochschule, Theater oder Musik Festivals.
Ein Spezialgebiet im Soundlaboratorium ist die Heranführung an Musik und Klangforschung mit neuen Medien wie Tablet, Smartphones oder elektronische Gadgets. Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu integrieren stellt er als Selbstverständnis voraus. Profitiert er hier zusätzlich von seiner langjährigen Erfahrung als staatlich geprüfter Erzieher am Arbeitsplatz in der Berufsbildung in einer WfBM.
In seinen Bildungsprojekten spiegelt sich eine zielstrebige Auseinandersetzung mit Musik und elektronischer Klangbearbeitung wieder. Diese ermöglicht den Teilnehmern einen Einblick in vielseitige, komplexe Prozesse. Je nach Aufgabenstellung werden vor allem der Teamgeist und soziale Kompetenzen gefördert.
Seit 2016 gehört er dem Netzwerk tAPP-Musik an, einem bundesweit vernetzten Kreis von Akteuren aus dem Feld der Appmusik (Musik mit Tablet), Forschung in der Kulturellen Bildung.