Welterbe-Büro

Logo des Augsburger Wassermanagement-Systems

Anschrift

Karolinenstr. 17
86150 Augsburg

Kontakt aufnehmen

0821 324-3074

Social Media

Angebot für

  • Naturwissen­schaft
  • Stadt- und Zeitgeschichte
  • Umwelt­bildung
Profil

Das Augsburger Wassermanagement-System repräsentiert eine 800 Jahre alte urbane Wasserlandschaft, die in ihrer Vielfalt ihresgleichen sucht. Dieses System umfasst das Netz von Quell- und Flusswasserläufen. Außerdem Wassertürme, die Pumpen beherbergten, die erst durch Wasserräder und später durch Turbinen angetrieben wurden. Weiter zählt zu diesem System die Stadtmetzg, eine wassergekühlte Metzgerei, sowie drei Monumentalbrunnen. Das Wasserwerk am Hochablass repräsentiert das moderne Hydroingenieurswesen des 19. Jahrhunderts ebenso wie schließlich die Wasserkraftwerke, die im 21. Jahrhundert auch weiterhin für nachhaltige Energie sorgen. Die Olympiastrecke am Eiskanal steht für die moderne Nutzung des Wassersystems.

Das Augsburger Wassermanagement-System ist eines der wenigen erhaltenen Systeme, die die Entwicklung der städtischen Wasserversorgung vom Mittelalter bis heute dokumentieren. Trink- und Brauchwasser wurde, lange bevor die Hygieneforschung Verunreinigungen im Trinkwasser als Ursache vieler Krankheiten ausgemacht hat, strikt voneinander getrennt. Der internationale Austausch von Ideen für die Wasserversorgung und -gewinnung inspirierte die Augsburger Ingenieure zu bahnbrechenden technischen Neuerungen.

Nicht nur die Energieversorgung, sondern auch die heutige, vorbildhafte Trinkwasserförderung und -nutzung beruht auf der Augsburger Tradition und dem überlieferten Denken im nachhaltigen Umgang mit Wasser, dessen Bedeutung in Zeiten des Klimawandels umso größer ist.