Gemeinsam Schönes machen.
Das Team vom BastelKiosk bietet seit 2013 Kindern, Jugendlichen und auch Eltern die Möglichkeit, verschiedene Techniken und Materialien kennenzulernen und sich kreativ auszuleben.
Die bayerische kammerphilharmonie wurde 1990 in Augsburg gegründet, um außergewöhnliche Konzert- und Programmkonzepte auf höchstem Niveau zu verwirklichen. Schnell erfuhr das Ensemble überregionale Anerkennung und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt wie z.B. dem europäischen „Förderpreis für Musik“, dem „Diapason d’or“ oder dem „ECHO Klassik“ für die CD mit Annette Dasch. Konzerteinladungen ins In- und Ausland, sowie die Zusammenarbeit mit namhaften Solisten wie u.a.
Das Brechtfestival ist Theater, Literatur, Musik und Diskurs. Es performt, präsentiert, produziert und provoziert. Es generiert Gesprächsstoff und Meinungen. Das Brechtfestival ist Pop und Chor-Kantate. Es kann Holzhammer und Feinsinn. Haut rein und räumt auf. Streitbar und unterhaltsam, gnadenlos und sinnlich. Ganz im Sinne und im Geiste seines Namensgebers Bertolt Brecht.
"Bunt und draußen – Krea(k)tivwerkstatt für Kunst und Natur" verbindet das Entdecken und Erleben von Natur in der Stadt mit kreativem Gestalten. Umweltbildung, Urban Gardening, Landart an der Wertach und Lech, im Wald oder im Garten, Malen und Gestalten mit Naturmaterialien, Upcycling-Projekte und Guerilla Knitting für Schulklassen und Kindergeburtstage vermitteln im sozialen Kontext einen achtsamen Umgang mit der Natur.
Die Popkulturbeauftragte im Kulturamt ist Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Musiker*innen, Bands, DJs, Veranstalter*innen, Slammer, Performer, bildende und darstellende Künstler*innen aus dem Stadtgebiet Augsburg.
Das CLOWNESS Theater wurde 2006 von Kirstie Handel gegründet und arbeitet seitdem kontinuierlich mit Judith Gorgass und anderen freiberuflichen Künstler*innen zusammen. Es ist als mobiles Theater für Kinder und Familien mit aktuell sieben Eigenproduktionen (vier Duo- und drei Solo-Stücken) im deutschsprachigem Raum unterwegs. Wir schreiben, inszenieren und spielen Theaterstücke und kabarettistische Programme für ein kleines und großes, junges und altes Publikum. Wir spielen auf Bühnen, auf Festivals, in Schulen, Bibliotheken, Kindergärten, Kulturzentren und im öffentlichen Raum.
Theater für Kleine muss ihnen entsprechen und angepasst sein, dann eröffnet sich ein Erlebnisbereich, der besondere Sinneserfahrungen mit sich bringt. Gerade für die ersten Theatererlebnisse von Kindern hat sich immer wieder gezeigt, dass die Inszenierung bekannter Geschichten, Texte oder Lieder einen Zugang zu dem Geschehen auf der Bühne erleichtert. Diese werden innovativ, behutsam und publikumsnah umgesetzt.
Die Bunten e.V. steht ein für die Förderung der Graffiti Kultur, die Planung und Durchführung von Events und Wandgestaltungen, die Ausschreibung von Auftragsarbeiten, die Gabe von Workshops an Einzelne und (Groß-)Gruppen sowie die Schaffung von legalen Graffitiflächen insbesondere der Erweiterung der „Schwabenwand“ in Kooperation mit den Verantwortlichen der Stadt Augsburg, sowie der Verwaltung und Pflege des Projekts „Mobile Schwabenwand“.
Drumnote Productions ist eine Music Productions & Sound Design School mit Sitz in Augsburg. Das musikalische Bildungsangebot von drumnote Productions beinhaltet sowohl die gängigen DAW-Kurse (z.B. Ableton Live, Cubase, FL Studio u.a.) als auch die exklusiven Plugin- und FX-Kurse, bei denen die Teilnehmer ihre eigene Musik produzieren, aufnehmen und bis zu einem fertigen Track entwickeln können.
LiteraturKunst für Groß und Klein - das bietet Schauspielerin und Literaturvermittlerin Karla Andrä. Als FAKSTHEATER neu arbeitet sie zum einen zusammen mit dem Jazzmusiker Josef Holzhauser, mit dem sie seit über 20 Jahren eine überaus kreative Gemeinschaft bildet. Zum anderen tritt sie solistisch in Erscheinung oder mit anderen Künstlerinnen und Künstlern in Verbindung.
Die Forstverwaltung der Stadt Augsburg hat 2003 den Waldpavillon eröffnet, um mit waldpädagogischen Angeboten einen Beitrag zum wichtigen Thema Umweltbildung zu leisten.
Die Ausstellung macht den Wald mit allen Sinnen erlebbar: Es gibt unter anderem Rinden und Felle zum Fühlen, eine „Wasserbar“ und viele Tierpräparate von heimischen Waldbewohnern. Im Deckenkino „Waldlichtung“ erzählt die Eule Augusta, warum der Wald für die Menschen so wichtig ist. Auf einem großen begehbaren Luftbild kann man den Stadtwald von oben sehen.
Das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« ist ein Haus, das die Bedeutung der Augsburger Kaufmannsfamilien im frühen 16. Jahrhundert erlebbar machen möchte. Beispielhaft stehen die Familien der Fugger und Welser im Zentrum. Der Fokus wird auf die Hauptakteure Jakob Fugger der Reiche und Bartholomäus V. Welser gelegt.
Die eigenen Grenzen erfahren, Nervenkitzel spüren und allein oder im Team den Triumph über die eigenen Ängste erleben, das ist es, was ein Besuch im Hochseilgarten des Instituts für Sportwissenschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis macht!
Ich bin Fagottistin, Konzertpädagogin und Musikvermittlerin. Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit als Musikerin konzipiere und moderiere ich u.a. Konzerte für Kinder und Jugendliche und gebe Musik vermittelnde Workshops und Fortbildungen.
Meine hier präsentierten Programme sind für Kammermusikbesetzungen entworfen und für Schulen und andere Veranstalter buchbar.
Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben bietet an seinen beiden Standorten Innenstadt und Ehemalige Synagoge Kriegshaber ein abwechslungsreiches Vermittlungsprogramm für Besucher*innen aller Altersstufen. Neben verschiedenen Themenführungen gibt es die Möglichkeit, sich in dreistündigen Workshops vertieft mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen. Wer die Spuren jüdischen Lebens in Augsburg und Kriegshaber kennenlernen möchte, kann dies bei Stadtrundgängen genauso tun wie bei Führungen über die jüdischen Friedhöfe.
Das Junge Theater Augsburg ist ein freies, professionelles Theater, das sich an alle richtet, die jung im Sinne von neugierig, voller Wissensdurst und Freude am Entdecken sind!
Im Bereich Kindertheater produziert das JTA vor allem selbst entwickelte Stücke zu Themen, die sowohl das Team als auch das Zielpublikum interessieren. Dabei freut es sich über die kontinuierliche Zusammenarbeit mit diversen Augsburger Kunst- und Kulturakteur*innen. Die Themen werden altersgerecht mit viel Humor, Fantasie und Eigenkompositionen umgesetzt.
Ich bin Presse- und Fotojournalistin, Autorin, Regieassistentin und Computeroperator und arbeitete bereits für das Fernsehen sowie diverse Online-Formate.
Seit einigen Jahren konzentriere ich mich als Schriftstellerin auf die Entwicklung außergewöhnlicher Jugendbücher. So entstand unter meinem Alias Kate Frey die Buchreihe um die junge Diebin Cat Deal, die mit ihrem Team Beutekunst stiehlt und den rechtmäßigen Besitzern wieder zurückgibt. Bisher sind die Bände „Cat Deal - Die Kunst zu stehlen“ und „Cat Deal - Nach allen Regeln der Kunst“ erschienen.
Das Klexs Theater ist ein professionelles Theater für KINDER, JUGENDLICHE und ERWACHSENE mit fester Spielstätte in Augsburg und gibt seit 1988 Gastspiele auf deutschen und internationalen Bühnen. Schauspiel, Tanz und Musiktheater sind die Ausdrucksformen, die das Klexs Theater in seinen Inszenierungen einsetzt. Die Schauspieler, Tänzer und Musiker sind auf der Suche nach einem Theater, in dem Tiefe und Leichtigkeit immer wieder durch poetische Momente erlebbar werden. Die Inszenierungen des Klexs Theaters sprechen die Sinne der Zuschauer direkt an und wecken deren Gefühle.
Ingrid Alsmann, gelernte Fotografin mit der Zusatzausbildung zur Kulturpädagogin, unterstützt Sie gerne in Ihrer Einrichtung bei der Förderung von Kunst und handwerklicher Arbeit. Möchten Sie Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen aus ihrer Einrichtung durchführen? Fehlen Ihnen aber dafür die Ideen oder das Knowhow? Sie glauben, dass Projekte mit Fotografie „out“ sind, oder Sie sind mit der Fototechnik nicht so vertraut?
Seit Ende 1995 betreibt das Kulturamt der Stadt Augsburg auf dem Gelände der ehemaligen Reese-Kaserne in Kriegshaber das Kulturhaus abraxas. Neben Künstlerateliers beherbergt das Haus die große Ausstellungshalle und die Druckwerkstatt des BBK e.V. , das Restaurant Reesegarden mit idyllischem Biergarten, Unterrichts- und Bandübungsräume der Musikwerkstatt e.V. und das Junge Theater Augsburg, das eine eigene Studiobühne bespielt. Auch das Büro des Theaters Fritz und Freunde ist im Hause angesiedelt.
Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg sind ein Verbund städtischer Museen und Sammlungen die ihren Gästen in denkmalgeschützten Häusern außergewöhnliche Sammlungen und Sonderausstellungen bieten.
„Weil Erdbeeren rot schmecken und ein bisschen wie Mai...“
Aquarell, Papier, Pinsel, Farbe, Foto, Schwamm, Holz,
Draht, Perlen, Speckstein, Druckstock,
Miro, Picasso, Klee, ...
... das ABC der Kunst hat mehr als 24 Buchstaben!
Kunststück ist Atelier, Kunstschule und Werkraum in der "Projektschmiede" in Augsburg-Lechhausen.
Wir bieten Ferienateliers, Offene Ateliers und Kindergeburtstage für Kinder und Jugendliche an; führen Projekte an und mit Schulen und Kunstmuseen durch und sind auch gegenüber Projektanfragen von und mit Erwachsenen aufgeschlossen.
Unsere Palette beinhaltet viele Materialien, Techniken und Verfahren künstlerischer Gestaltung – stöbert und stöbern Sie einfach auf unserer Seite: www.kunststueck.net!
... AUF DER GIESSKANNE GESPIELT?
... DEM KLANG DER STADT GELAUSCHT?
... EINEM PAPIERORCHESTER APPLAUDIERT?
MEHR MUSIK! ist das Musikvermittlungsprogramm der Stadt Augsburg mit Schwerpunkt auf neuen und experimentellen Klängen, das sich mit einer breiten Palette von Angeboten vor allem an die jungen Augsburgerinnen und Augsburger wendet.
Das Moussong Theater mit Figuren wurde 1991 in Augsburg gegründet. Als mobile Bühne gastiert es in Schulen, Kindertagesstätten und bei Kulturveranstaltern. In Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg bietet das Theater zudem regelmäßig öffentliche, sowie Schul- und Gruppenvorstellungen im Kulturhaus abraxas an.
Originelle Bühnenbilder, Sprachwitz und unverwechselbare Figuren prägen den Stil des Theaters.
Die Medienstelle Augsburg des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis unterstützt und begleitet medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt und im Landkreis Augsburg. Im Vordergrund stehen dabei die Vermittlung von Lernerfahrungen mit und über Medien sowie Orientierungshilfen für Heranwachsende im Mediendschungel.
Als Museum mit Schwerpunkt (Mittel-)Schwaben sammeln und präsentieren wir originale Objekte zur regionalen Alltagskultur der ländlichen Bevölkerung von etwa 1800 bis heute. Damit tragen wir zum kulturellen Gedächtnis des Bezirks Schwaben bei und zeigen ihn als einzigartige bayerische Kulturregion. Zugleich verstehen wir uns als Heimatmuseum für den Landkreis Augsburg.
Hier sind alle richtig, die sich für Naturschutz und Umweltbildung in der Region Augsburg einsetzen. Sei es als aktive Einzelperson, als juristische Person, oder zur finanziellen Förderung der Umweltbildungsarbeit.
Ziel des Vereins ist es, Mitbürgerinnen und Mitbürgern aller Altersgruppen ein breit gefächertes und hochwertiges Umweltbildungsprogramm anzubieten. In unserem Jahresprogramm auf www.nanu-augsburg.de finden Sie Umweltbildungsveranstaltungen, die in der Region Augsburg stattfinden.
- Die Dauerausstellung des Naturmuseums zeigt auf mehreren Etagen Wissenswertes aus den Bereichen der Geologie, Paläontologie, Mineralogie und Biologie. Spektakulär sind u.a. Funde fossiler Großsäuger wie dem ausgestorbenen Krallentier, Vertretern von Elefanten, Nashörnern und Reptilien. Die Darstellung der Tier- und Pflanzenwelt aus dem Tertiär Süddeutschlands ist am NMA ein zentraler Ausstellungs- und Vermittlungsschwerpunkt.
Das Ensemble wird geleitet von Burhan Kaçar und Serkan Erol, die beide Grenzgänger und Grenzüberschreiter sind. Mit ihren mehrsprachigen Projekten begeistern sie Schüler und Lehrer. Sie veranstalten interkulturelle, multimediale Literatur- und Bildungsprojekte für Bühnen, Bibliotheken und Schulen. Sie wecken mit dem Flügelschlag der Poesie das Interesse für die Vielfalt der Sprache(n) .
Freiwillig engagierte "Große Forscher" gehen in Augsburger Grundschulen, um Kinder mit kreativen Experimenten für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern und gemeinsam Spannendes zu entdecken.
Das Thema wird dem Lehrplan der Lehrkraft angepasst und wird als "Projekttag" organisiert, an welchem 1-3 Klassen teilnehmen können. Die Schulklasse experimentiert im Forschermantel an verschiedenen Stationen und erhält anschließend eine Forscherurkunde.
Ganz nach dem Motto "schmiede Dich selbst" versteht sich die ProjektSchmiede als Ort, an dem man sich kreativ, künstlerisch oder auch handwerklich und persönlich entfalten kann.
Mit Stadtführerinnen und Stadtführern der Regio Augsburg Tourismus GmbH kann man die schönsten Seiten und spannendsten Geschichten in der Stadt der Fugger und Welser, der Mozarts, Bert Brechts, der Römer und Bischöfe, der genialen Brunnenmeister und wagemutigen Industriepioniere entdecken. Insbesondere für Familien sowie für Kinder und Jugendliche bietet die Regio Augsburg Tourismus GmbH individuell zugeschnittene Führungen - als öffentliche Stadtführung (ohne Anmeldung), als individuelle Stadtführungen für Gruppen, als Stadtrundfahrt oder Schauspielerführung.
Die Schaubühne Augsburg gibt es seit 2014 als professionelles Kindertheater in Augsburg. Sie bietet absolut kindgerechtes und unterhaltsames Theater für Kinder und Erwachsene von 3 – 103 Jahren.
Gegründet wurde die Schaubühne 2014 von Christian Beier und Daniela Reith. Christian Beier arbeitet schon seit über dreißig Jahren in den Bereichen Schauspiel, Tanz, Coaching, Theaterpädagogik und Regie. Unterstützt wird er seit zwei Jahren von seiner Tochter Raphaela Miré Beier mit der er gemeinsam Stücke entwickelt und für die Bühne bearbeitet.
Der Verein Sinnenfeld Augsburg e.V. hat sich gegründet, um in Augsburg langfristig ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne aufzubauen und damit ein vielfältiges Übungsgelände für die Sinne anzubieten: Einen Ort für Aktivität und Freude, Kreativität und persönliche Weiterentwicklung.
Neue Musik und Kulturelle Bildung mit vielfältigem Bezug zu analog-digitalen Musik-Technologien.
Tom Simonetti ist ein Musiker, der sich im Grenzbereich zwischen elektronischer und experimenteller Musik bewegt. Seine Arbeit zeichnet sich insbesondere durch langjährige Erfahrung als Pädagoge, Schlagzeuger und Elektronikmusiker aus. Er spielt in diversen Bands und ist auf Konzertreisen im europäischen Raum und in Russland unterwegs (Das Hobos, Rhytm Police, LeRoy, Protein).
Das tim ist ein Museum, in dem Besucher Geschichte erleben können. Auf sie warten die vier M's: Mensch-Maschine-Muster-Mode.
MENSCH
Es geht um Menschen, deren Leben das Industriezeitalter radikal veränderte. Die Besucher können die bewegte Geschichte von Arbeiterinnen und Arbeitern, von einflussreichen Unternehmern oder Bankiers kennenlernen.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Theaterinteressierte,
das pandemische Geschehen begleitet nach wie vor unseren Alltag und bestimmt zu großen Teilen unsere Arbeit in Theater & Schule.
Das Theaterpädagogik-Team des Staatstheater Augsburg passt sich der Situation an und möchte Sie mit Angeboten zur kulturellen Bildung unterstützen.
Wir haben digitale und analoge Angebote für Schulen zusammengestellt:
Die Stadtbücherei heißt Kinder und Jugendliche herzlich willkommen!
Wir bieten:
• einen vielfältigen, modernen Bestand von knapp 180.000 Medien
• kostenlose Benutzerausweise für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
• regelmäßiges Programm für Kinder und Familien: Vorlesen, Basteln, Gestalten und Spielen
• Bilderbuchkino für Krippen- und Kindergartengruppen
• Führungen für Schulklassen
Kulturelle Bildung bedeutet Bildung zur kulturellen Teilhabe. Diese wiederum bedeutet Partizipation am künstlerisch kulturellen Geschehen und ist grundlegender Bestandteil allgemeiner Bildung und der jugendkulturellen Arbeit mit und von den Jugendlichen im Stadtjugendring Augsburg (SJR). Der SJR des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R. hat per Satzung den Auftrag, die Interessen der Kinder und Jugendlichen zu vertreten. In dieser Funktion setzt er sich auch politisch für die Belange junger Menschen ein. Er nimmt außerdem Einfluss auf die politische Meinungsbildung.
Die Stadtteilbücherei Göggingen ist eine von vier Stadtteilbüchereien, die sich quer durch das ganze Stadtgebiet Augsburgs verteilen.
Neben Medien für Erwachsene und Kinder bietet die Bücherei ein umfangreiches Veranstaltungsgebot und die Zusammenarbeit mit Schulen und regionalen Bildungseinrichtungen an.
Die Stadtteilbücherei Haunstetten arbeitet eng mit dem Kulturkreis Haunstetten, Schulen und Kindergärten zusammen: wir packen Medienkisten zu bestimmten Themen für Schule oder Kindergarten. Wir bieten eine Einführung in die Büchereibenutzung per Polizierallye, Medienrallye oder Bilderbuchkino sowie Sprachförderung der Kindergartenkinder
Die Stadteilbücherei Kriegshaber wurde 2013 in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber in hellen, großzügigen Räumen mit Garten eröffnet. Unser Angebot:
– Über 14.000 Medien zum Ausleihen für Kinder und Erwachsene
– Regelmäßige Veranstaltungen für Kinder (Vorlesen, Bilderbuchkino mit Basteln...)
– Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten (Bilderbuchkino, Medienkisten, Führungen...)
Die Stadtteilbücherei strebt eine enge Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und Schulen in Lechhausen an. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm wie Bilderbuchkino, Spielenachmittag oder der Lesespaß lädt alle Kinder auch außerhalb der Schule in die Bücherei ein.
Angebot
– 15.000 Medien, darunter auch DVD-Spielfilme, Hörbücher, Konsolen- und Brettspiele
– 2 kostenlose Internetarbeitsplätze
– ein Lesegärtchen zum Schmökern und Entspannen
Stefan Beckenbauer a.k.a "Der laute Gast" ist Musiker und Diplom Sozialpädagoge (FH). In seinen Workshops vereint er Elemente aus Sprechgesang (Rap), Soziale Kompetenzen und kreative Schreibwerkstatt. Jugendspezifische Themeninhalte können dabei aufgearbeitet werden. Durch langjährige Unterrichtserfahrung ist auch eine Einbindung in den Deutschunterricht möglich. Generell zielen die Ergebnisse darauf ab, die deutsche Sprache neu zu entdecken, und mit der Kunstform Rap als kreative Methode ein neues Freizeitmodell näher zu bringen.
Seit 8 Jahren tanzen wir in Augsburg mit Kindern und Jugendlichen. Wir kooperieren mit Schulen, mit Museen, mit dem Institut für Sportwissenschaften der Uni Augsburg, mit den Theatern und mit sozialen Trägern.
Seit 30 Jahren sind wir mit unseren Theaterproduktionen für junge Menschen weltweit unterwegs an Schulen und Kindergärten, in Theatern, auf nationalen und internationalen Festivals.
Herzlich willkommen beim mobilen Theater Fritz und Freunde!
Theater Fritz und Freunde besteht seit dem Jahr 2000 als professionelles, mobiles, bezauberndes Kinder und Erwachsenentheater – mit einer inspirierenden Mischung aus erfahrenen, engagierten Schauspielern. Theater Fritz und Freunde versteht Theater als Handwerkskunst, wobei uns die Spielfreude und der unmittelbare Kontakt zum Publikum besonders am Herzen liegen.
Die Theaterwerkstatt Augsburg ist ein Forum für zeitgenössisches Theater und wird geleitet von Matthias Klösel. Modernes Volkstheater aus der eigenen Schreibwerkstatt bilden einen Schwerpunkt der Arbeiten. Politisch und gesellschaftlich wichtige Themen greifen wir auf und setzen sie sinnlich und emotional um. So besteht für die Schüler ein direkter, emotionaler Zugang zum vermittelten Stoff abseits vom normalen Schulalltag. Im Anschluss an die Aufführungen wird immer ein "Werkstattgespräch" angeboten.
Die Umweltstation Augsburg ist eine von 55 staatlich anerkannten Umweltbildungseinrichtungen in Bayern.
Als multifunktionale außerschulische Einrichtungen verfolgt sie das Ziel, Umweltbewusstsein und Handlungskompetenzen bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen zu fördern. Die Umweltstation Augsburg koordiniert Umweltbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur-, Klima- und Ressourcenschutz.
Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. wurde 1980 gemeinsam mit dem Weltladen gegründet und will seither Veränderung bei uns anstoßen und gestalten. Unsere Themen sind Fairer Handel, kritischer Konsum, nachhaltige Wirtschaft, Menschenrechte und mehr.
Der Verein Zeitgestalten e.V. ist bestrebt, dass umfangreiche Thema „Zeit“ einem möglichst breiten Publikum, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht, näherzubringen. Die Veranstaltungen des Vereins wollen einen künstlerischen, emotionalen oder intellektuellen Zugang zu Aspekten von Zeit oder Zeit an sich ermöglichen. Dabei sind wir stets auf der Suche nach neuen Formaten, um unsere Inhalte zielgerichtet zu vermitteln. Für Kinder und Jugendliche entwerfen wir eigens Veranstaltungen, um das Thema altersgerecht erfahrbar zu machen.
Der Zoo Augsburg mit seinen rund 1.300 Tieren in über 250 Arten liegt idyllisch zwischen Augsburger Innenstadt und Siebentischwald. Die 22 ha große Parkanlage mit altem Baumbestand, ebenen Rundwegen, vielen Bänken und mehreren Einkehrmöglichkeiten für Mittagessen, Imbiss und Kaffee & Kuchen verspricht einen erholsamen Ausflugstag für Jung und Alt. Kleine Besucher können sich auf dem großen Abenteuerspielplatz, dem Biber-Spielplatz oder dem Kleinkindspielplatz austoben.