Auf jüdischen Spuren durch Kriegshaber

(© JMAS/Franz Kimmel)
{{ firstUpcomingDate.monthName.toUpperCase() }}
{{ firstUpcomingDate.day }}
{{ firstUpcomingDate.year }}

Termine

Termin nach Vereinbarung
{{ formattedDateRange(dateRange) }}

Veranstaltungsort

Ehemalige Synagoge Kriegshaber
Ulmer Straße 228
86156 Augsburg

Kontakt aufnehmen

0821-44428717

Angebot für

  • Zuschauen
  • Jugendliche
  • Mittelschule
  • Förderschule
  • Realschule
  • Gymnasium
  • Lehrkräfte & Multiplikatoren
  • Menschen mit Behinderung
  • 14 - 99 Jahre
  • Museum
  • Führung
  • Geschichte
  • Religion

Kosten

Dauer:

60 Minuten

GRUPPENGRÖSSE 10 – 25 PERSONEN

Kosten (pro Person):

Erwachsene: 8,00 €

Ermäßigt*: 5,00 €

Schüler*innen: 3,50 €

* für Azubis/Studierende, Arbeitslose (ALG I), Menschen mit Behinderung, Bundesfreiwilligendienstleistende

Kriegshaber gehörte bis 1805 zur vorderösterreichischen Markgrafschaft Burgau. Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts förderten die Habsburger die Ansiedlung von jüdischen Familien, wodurch sich eine große Landjudengemeinde entwickeln konnte. Mitte des 18. Jahrhunderts stellten Jüdinnen und Juden zeitweise die Mehrheit der Ortsbevölkerung.

Der Rundgang stellt die Wohn- und Lebenssituation der Jüdinnen und Juden in Kriegshaber vor. Ausgewählte Biografien geben dabei Einblick in die verschiedenen Phasen der jüdischen Existenz in dem heutigen Stadtteil Augsburgs bis zu ihrer Zerstörung in der NS-Zeit.