Der 1867 angelegte Friedhof wird bis heute belegt. Er dokumentiert die wechselvolle jüdische Geschichte der Stadt in den letzten eineinhalb Jahrhunderten. Die Führung macht mit zeittypischen Besonderheiten der Grabstätten bekannt und stellt wesentliche Bräuche vor, die mit Tod und Trauer verbunden sind.
- Angebote
- Akteure
- Projektschaufenster
- Service
- Fördermöglichkeiten
- Förderpreise & Wettbewerbe
- Kulturkiesel-Klasse
- Kultursozialticket
- Kinderchancen
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Erweitertes Führungszeugnis
- Musikunterricht in Augsburg
- Tanzunterricht in Augsburg
- Jugendzentren und –verbände
- KiTas in Augsburg
- Schulen in Augsburg
- Infos für Kontaktlehrkräfte
- Portale
- Netzwerk Kulturelle Bildung
- Kulturelle Bildung allgemein
- Über uns
- Archiv