Lab30: Familienführung durch die Jubiläumsausstellung

für Eltern und Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
{{ firstUpcomingDate.monthName.toUpperCase() }}
{{ firstUpcomingDate.day }}
{{ firstUpcomingDate.year }}

Termine

{{ formattedDateRange(dateRange) }}

Veranstaltungsort

Kulturhaus abraxas
Sommestr. 30
83156 Augsburg

Kontakt aufnehmen

0821-324-3251

Veranstalter

Kulturamt der Stadt Augsburg

Angebot für

  • Zuschauen & Mitmachen
  • Kinder
  • Familien
  • 6 - 12 Jahre
  • Bildende Kunst & Skulptur
  • Elektronische Medien
  • Film & Fotografie
  • Festival / Fest
  • Ausstellung
  • Führung
  • Forschen

Veranstalter

Kulturamt der Stadt Augsburg

Inklusion

Kosten

Erwachsener: 7 Euro
ermäßigt*: 5 Euro

Familienticket (1-2 Erwachsene plus eigene Kinder): 15 Euro
--> bitte buchen über abraxas@augsburg.de (bis Fr, 29.10.2021, 12 Uhr) unter Angabe von
o Namen aller Personen (auch Kinder U6)
o (Mobil-) Telefonnummer für Rückfragen
o Rechnungsanschrift

 

* Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Senior*innen, Schwerbehinderte gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Vollpreisige (diesjährige) lab30-Tickets gelten als Ermäßigungsnachweis für andere lab30-Programme - nicht übertragbar!

Kinder bis einschl. 6 Jahre frei.

Inhaber*innen des Kultursozialtickets erhalten auf Anfrage per E-mail an lab30@augsburg.de eine Karte zum Preis von 1 Euro. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.

Lab30 Kartenvorverkauf

Beim lab30 - Augsburger Kunstlabor finden Experimente im Bereich analoger und digitaler Kunst einen kreativen Raum! Was sich für unerfahrene Ohren so komplex anhört, das ist meist einfach und anschaulich. Das lab30 schafft es seit Jahren, nicht nur Technik-Expertinnen und -Experten zu begeistern – hier kommen auch Kinder und Kunstinteressierte auf ihre Kosten!

In seiner 20. Ausgabe gibt es wieder eine Medienkunstausstellung mit vielen Ausstellungsobjekten zum Staunen und Mitmachen:  Ihr könnt mit einem Trampolin einem Klavier eine Melodie entlocken, einen Eisklotz mit Berührung zum Leuchten und Klingen bringen, leuchtende Glühbirnen als Goldfischschwarm betören und vieles mehr.

Coronabedingt ist die Ausstellung dieses Jahr nur für feste, geführte Gruppen geöffnet. Samstags und Sonntags gibt es speziell Familienführungen für Familien mit Kindern zwischen ca. 6 und 12 Jahren. Die Führung dauert ca. 60 Minuten.