Lab30: Workshop: Radio ecosystems

{{ firstUpcomingDate.monthName.toUpperCase() }}
{{ firstUpcomingDate.day }}
{{ firstUpcomingDate.year }}

Termine

{{ formattedDateRange(dateRange) }}

Veranstaltungsort

Treffpunkt Kulturhaus abraxas
Sommestr. 30
86156 Augsburg

Kontakt aufnehmen

0821-324-3251

Mitwirkende

Monaí de Paula Antunes, Niko de Paula Lefort

Veranstalter

Kulturamt der Stadt Augsburg

Angebot für

  • Mitmachen
  • Jugendliche
  • Familien
  • 13 - 99 Jahre
  • Bildende Kunst & Skulptur
  • Elektronische Medien
  • Film & Fotografie
  • Musik & Hören
  • Workshop
  • DIY
  • Forschen

Mitwirkende

Monaí de Paula Antunes, Niko de Paula Lefort

Veranstalter

Kulturamt der Stadt Augsburg

Kosten

Erwachsener: 7 Euro
ermäßigt*: 5 Euro

* Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Senior*innen, Schwerbehinderte gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Vollpreisige (diesjährige) lab30-Tickets gelten als Ermäßigungsnachweis für andere lab30-Programme - nicht übertragbar!

Kinder bis einschl. 6 Jahre frei.

Inhaber*innen des Kultursozialtickets erhalten auf Anfrage per E-mail an lab30@augsburg.de eine Karte zum Preis von 1 Euro. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.

Lab30 Kartenvorverkauf

Beim lab30 - Augsburger Kunstlabor finden Experimente im Bereich analoger und digitaler Kunst einen kreativen Raum! Was sich für unerfahrene Ohren so komplex anhört, das ist meist einfach und anschaulich. Das lab30 schafft es seit Jahren, nicht nur Technik-Expertinnen und -Experten zu begeistern – hier kommen auch Kinder und Kunstinteressierte auf ihre Kosten!

Dieser Workshop verwendet DIY Mini-FM-Sender, um eine Radioumgebung zu schaffen. Wir werden ein performatives Audioarchiv mit Verwendung von Telegram und Feldaufnahmen implementieren und es durch den Dialog zwischen Audioinhalten, Radioarchitektur und der Umgebung materialisieren. Wir werden uns auf Hör- und bioakustische Experimente konzentrieren, um Klänge zu kompilieren, die im Radio-Ökosystem abgespielt werden können.

BITTE MITBRINGEN:

Die Teilnehmer werden gebeten, Radioempfänger, Smartphones und Audiorekorder/Mikrofone mitzubringen, wenn möglich (nicht zwingend).

Der Workshop findet (bei gutem Wetter) im Freien statt und erkundet die Umwelt rund um das Festival. Bei schlechtem Wetter im Kindergarten neben dem abraxas (Treffpunkt Haupteingang Kulturhaus abraxas).

Altersempfehlung: ab 13 Jahre