In der Schule passieren merkwürdige Dinge. Ein seltenes Wetterphänomen bewirkt, dass Kinder die verrücktesten Superkräfte entwickeln. Trifft sich gut, denn große Gefahren ziehen auf. Wird es den Superhelden gelingen, die Welt vor dem Untergang zu retten?
Ausgehend von diesem Szenario entwickeln die Kinder zusammen mit der Autorin eine witzige, einzigartige Geschichte, in der alle Beteiligten die Hauptrolle spielen. Die Kinder entwerfen sich selbst als Charaktere mit Stärken und Schwächen, realen und erfundenen Besonderheiten und versetzen sich in phantasievolle Situationen, in denen sie ihre „Superkräfte“ entfalten können. Dabei werden sie ermuntert, sich von ihrem eigenen Leben und der direkten Umgebung inspirieren zu lassen. Die Geschichte spielt an Orten, die gemeinsam erkundet und nach Ideen abgesucht werden (die Schule, der Stadtteil, usw.).
Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (auch OGTS), die sich mit dem Lesen und Schreiben schwertun. Im Fokus steht nicht die mühsame und für Kinder oft frustrierende Textproduktion, sondern die Freude am Entdecken eigener Ideen und Potenziale. Am Ende des mehrwöchigen Projekts steht ein kleines Buch, auf das die Kinder stolz sein können und das sie selbst gerne lesen würden.